Die "kleine" TT-Anlage
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
So sah die Anlage 2002 bei einer Ausstellung aus.
Inzwischen hat sich viel verändert.
Sie wird derzeit mit einer Oberleitung nachgerüstet. Als Schablone für die Quertragwerke,
die ja alle unterschiedlich ausfallen, mußten Schweinchen-Stullenbretter herhalten (22.04.2006).
Wegen der besseren Lichtverhältnisse wurde im Freien vor dem Klubhaus fotografiert.
Natürlich wieder auf dem Herzstück der stillgelegten Weiche des ehemaligen Güterbahnhofes Dallgow (bei Berlin), heute Dallgow-Döberitz.
Dort, wo der Sedum schon bald schön blühen wird. Noch ist er “nur” grün.
Chef der Anlage ist Mike (Falkensee) rechts im Bild.
Alles hört auf ihn, wenn es um die TT-Anlage geht. Die Liebe zum Detail zeichnet ihn aus.
Sein ständiger Mitstreiter ist Sascha. Zurzeit macht er den Führerschein, ist trotzdem hier.
Auf das Bild darf man nicht allzu lange schauen, denn aufgeräumt wird höchst selten.
Das kostet Zeit! Männerwirstschaft! Der Bau der Oberleitung geht dennoch zügig voran.
Bei der Erprobung der oberen Strecke am 28.07.2006 wurde wegen der Oberleitungsarbeiten die Brücke kurz abgenommen.
Und schon lag die Lok des Doppelstockzuges unten.
Der Ruf nach der UUK (Unfalluntersuchungskommission) verhallte nicht ungehört.
So entstand noch dieses Bild.
Und weil der Fotoapparat gerade mal da war, wurde auch gleich noch der Stelltisch mit abgelichtet, bevor er bei den vielen Umbauarbeiten völlig eingestaubt ist.
Bilder der TT-Anlage von der Ausstellung im Oktober 2005 in Lehnitz, noch ohne Oberleitung:

Bilder der kleinen TT-Anlage von der Ausstellung in Leipzig im Oktober 2008:
In Leipzig wurde die TT-Anlage für den TT-Kurier abgelichtet.
Der Verlag hat uns die Fotos zur Veröffentlichung auf unser Homepage überlassen.
     
    
    
Der Gleisplan der "kleinen" TT-Anlage.
schwarz = Ebene 0, rot = Ebene 1

|